Hinter TEOLEO® verbirgt sich unsere kostenlose App für Eltern und Fachkräfte mit spannenden Anregungen zur spielerischen Förderung einer gesunden Entwicklung von Kindern im Alter von 0-8 Jahren. Jede Woche hält TEOLEO® eine neue Mitmachwelt parat - mit Inspirationen zum gemeinsamen Spielen, Singen, Basteln, Forschen und Erleben. Neben der App bringen die TEOLEO®-Entdeckerkurse und unsere YouTube-Videos die TEOLEO®-Ideen direkt zu Eltern, Fachkräften und Kindern.
Medien begegnen uns überall. Bereits die Kleinsten bekommen mit, wie ihre Eltern ein Smartphone bedienen. Umso wichtiger ist es, dass Kinder einen gesunden Umgang mit Medien kennenlernen. Dies können sie z.B. in unseren ScratchJr-Workshops für Kita-Kinder, in denen sie mit der kostenlosen App der Scratch Foundation erste Programmiererfahrungen sammeln. Oder in unseren Grundschulkursen, in denen Inhalte aus dem Sachunterricht mit Medienkompetenzen verknüpft werden.
Mit MIKA – Musik im Kita-Alltag wird die Kita zu einem Ort, an dem Fachkräfte und Kinder jeden Tag auf eine neue musikalische Entdeckungsreise gehen. Dabei können wir von den Ideen der Kinder lernen. Sie sind fast den ganzen Tag musikalisch aktiv. Wenn wir ihren musikalischen Interessen Raum geben, wird Musik den Alltag durchziehen. Dafür braucht es keine musikalischen Vorkenntnisse, denn Neugier genügt! Wie das gehen kann, zeigen die MIKA-Anregungen für Fachkräfte.
Getrieben von der Vision, jedem Kind bestmögliche Startchancen ins Leben zu geben, entwickeln wir Bildungsangebote für Fachkräfte und Familien zur spielerischen Förderung ihrer Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren. Dabei ist frühe Bildung für uns nichts anderes als die Förderung des ganz natürlichen Entdeckungsdrangs - als Grundlage für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung.
Alles begann mit einem Kita-Wechsel. Als die Tochter unserer Gründer die Kita wechselte, erlebten sie, welche Unterschiede in der frühen Bildung möglich sind. Dies gab den Anstoß für die Gründung unserer Initiative. Unser Team besteht aus engagierten Ehrenamtlichen aus unterschiedlichsten Bereichen. Sie alle eint die Leidenschaft, Kindern einen bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen.
Bereits während der Gründung unserer Initiative schätzten wir den Rat zahlreicher Experten aus Wissenschaft und Praxis. Ab 2017 wurden wir zusätzlich von unserem ehrenamtlichen Beirat beraten, der aufgrund beruflicher Wechsel 2023 als formelles Gremium aufgelöst wurde. Wir freuen uns weiterhin über die ehrenamtliche Unterstützung unseres Teams sowie unserer Kooperationspartner und Förderer.
Initiative für frühe Bildung gemeinnützige GmbH
FRIESENWEG 1
22763 HAMBURG
info[at]initiative-fuer-fruehe-bildung.de
Die Initiative für frühe Bildung verpflichtet sich zur Einhaltung und Verbreitung der UN Kinderrechtskonvention. Über unser Schutzkonzept könnt ihr euch hier informieren.