/ Vision
Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, allen Kindern bestmögliche Startchancen in ihr Leben zu geben; unabhängig von Herkunft und Status.
Wir unterstützen Eltern und Fachkräfte bei der spielerischen Förderung der gesunden Entwicklung ihrer Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren. Hierfür entwickeln wir digitale Angebote sowie Kurs- und Workshopformate im Bereich der frühkindlichen Bildung. Dies bedeutet für uns nichts anderes als die Förderung des ganz natürlichen Entdeckungsdrangs unserer Kinder und somit einer gesunden geistigen und körperlichen Entwicklung.
Warum finden wir das wichtig?
Die Weichen für eine gesunde körperliche, emotionale, soziale und kognitive Entwicklung werden bereits gestellt, bevor unsere Kinder mit der Schule beginnen.
Das Gehirn weist in den ersten 4 Lebensjahren die höchste Sensibilität für die Entwicklung von Sprache, Zahlenverständnis, emotionaler Steuerung und sozialer Kompetenz auf. Auch für eine gesunde körperliche Entwicklung sind die ersten Jahre entscheidend. So haben Kinder, die mit 5 Jahren übergewichtig sind, ein vierfach höheres Risiko später fettleibig zu sein als normalgewichtige Kinder.
Um unseren Kindern gute Startchancen für ihre körperliche und geistige Entwicklung zu geben, ist es daher wichtig, bereits in den ersten Lebensjahren anzusetzen. Aus den neuesten Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und Hirnforschung wissen wir, dass die Gene dabei nur eine untergeordnete Rolle spielen. Neben dem Umfeld, emotionaler Nähe und Stabilität kann die spielerische Förderung des ganz natürlichen Entdeckungsdrangs unserer Kinder die körperliche und geistige Entwicklung wesentlich beeinflussen.
Gerade in Deutschland gibt es hier jedoch Nachholbedarf: In kaum einem Industrieland bestimmt die Herkunft die späteren Bildungs- und Berufschancen so stark wie bei uns. Gleichzeitig zeigen die Schuleingangsuntersuchungen seit Jahren eine alarmierende Zunahme von Entwicklungsverzögerungen. So liegt der Anteil der Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen mit ca. 10% bereits weit über dem internationalen Durchschnitt.
Langzeitstudien zeigen, dass eine gute frühe Bildung, beispielsweise in Krippe, Kita und Tagesbetreuung, wesentlich zu einer gesunden Entwicklung aller Kinder - unabhängig von Herkunft und Status - beitragen kann. Auch Eltern ist häufig nicht bewusst, wie sehr sie die Entwicklung ihrer Kinder durch einfache spielerische Förderung beeinflussen können. Hier setzen wir mit unseren Angeboten an, um Eltern und Fachkräfte bei der spielerischen Förderung einer gesunden frühkindlichen Entwicklung zu unterstützen.
Unsere Ziele: Frühe Bildung stärken, unterstützen und aufwerten
Ziel unserer Initiative ist es, allen Kindern den Zugang zu früher Bildung zu ermöglichen und somit ihre Startchancen ins Leben zu verbessern – unabhängig von Herkunft und Status.
Wir möchten Eltern und Fachkräfte mit einfachen und praktischen Anregungen, Informationen und Fortbildungsangeboten dabei unterstützen, ihre Kinder auf spielerische Weise zu fördern.
Mit unserer Arbeit möchten wir außerdem das Bewusstsein für die Wichtigkeit der frühen Bildung stärken und zu einer Aufwertung der Bildungsarbeit der pädagogischen Fachkräfte und Eltern in der Gesellschaft beitragen.
Unser Beitrag: Chancen, sozialen Zusammenhalt und Integration stärken
Ein besonderes Anliegen sind für uns Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Bereits bei der Schuleingangsuntersuchung sind sie häufiger auffällig in Gebieten wie Körperkoordination, Konzentrations- und Sprachfähigkeiten und der Fähigkeit zu zählen. Langzeitstudien zeigen, dass frühe Bildungsangebote ihre Entwicklung und Gesundheit und damit auch ihre zukünftigen Bildungs- und Einkommenschancen positiv beeinflussen können. Durch unsere Arbeit möchten wir dazu beitragen, dass alle Kinder bestmögliche Chancen für ihr Leben erhalten. Frühe Bildung, die alle Kinder erreicht, sehen wir gleichzeitig als wichtige Investition in den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft und in die Integration an.